Anmeldung
18.07.2023


Bienen-Projektwoche im Rahmen der Alltagskompetenzen
Überall summt und brummt es in der 6. Klasse


Bienen sind für uns Menschen unverzichtbar, denn sie haben eine große Bedeutung für unser Ökosystem. Sie tragen maßgeblich zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei. Außerdem sichern sie durch das Bestäuben von Blüten den Erhalt eines Großteils unserer pflanzlichen Nahrungsmittel, so dass es eine große Auswahl an Obst und Gemüse gibt.

Um auf die Rolle der Biene für den Menschen und auf das Bienensterben aufmerksam zu machen, beschäftigte sich die 6. Klasse zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Franziska Knoch eine gesamte Woche mit dem Thema Bienen und allem, was dazugehört. In der Projetwoche lernten die Schülerinnen und Schüler viel über die verschiedenen Bienenarten und deren Lebensweise, die Honiggewinnung und andere Bienenprodukte. Auch über den Nutzen und die Gefährdung von Bienen machten sie sich Gedanken.




Foto
Der Imker zeigt den Schülerinnen und Schülern wie die Bienen-Behausung genau ausschaut. Foto: FHA

Bereits am ersten Tag der Projektwoche durften die Schülerinnen und Schüler der 6. Klasse den Bienenstock des Franziskushauses, den Herr Bonzheim betreut, besuchen und sich die Bienen und deren Behausung aus der Nähe anschauen. Außerdem bastelten die Schülerinnen und Schüler im Laufe der Woche aus einer Konservendose ein Insektenhotel für zu Hause.




Foto
Die Schülerinnen und Schüler bastelten mit Konservendosen Insektenhotels. Foto: FHA

Begleitend zum Bienenprojekt las die 6. Klasse das Buch "Das Jahr, in dem die Bienen kamen" von Petra Postert.









Spendenkonto
Franziskushaus:


meine Volksbank
Raiffeisenbank eG

IBAN:
DE96 7116 0000 0000 0012 36
BIC: GENODEF1VRR