Unsere pädagogische Arbeit
Die ganzheitlichen Sinnes- und Bewegungserfahrungen sind wichtige Voraussetzungen für die geistige Entwicklung der jungen Kinder. Ein weiterer Schwerpunkt in der Krippe stellt die Freispielzeit und das soziale Lernen in diesem Alter dar. Im Miteinander sich zu erleben, ein wenig auf den anderen zu achten, wahrzunehmen und seinen Bedürfnissen zu folgen, ist hier möglich. Die Selbständigkeit und das Selbstbewusstsein sowie die Eigeninitiative werden im Spiel erprobt, ausprobiert und gefestigt.
Im Krippenbereich sind uns die Ansätze von Emmi Pickler ein Wegbegleiter. Dabei sind folgende Leitsätze für unsere Arbeit maßgebend: „Wir nehmen dem Kind gegenüber eine achtsame Haltung ein – es soll sich geistig und körperlich in seinem eigenen Zeitmaß und seinen eigenen Interessen entsprechend entwickeln können“.
Diese Anregungen nehmen wir für eine reichhaltige, strukturierte Umgebung mit in unsere Arbeit auf und integrieren sie unterstützend in unsere teiloffene Arbeitsweise. Dabei sollen Bildung und Betreuung sowie Beziehung im Gleichgewicht sein.
Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Konzeption.
|