![]() ![]() |
|||||
![]() |
Hort - Allgemeines ![]() Betreuung Neben den Betreuungsaufgaben und der Befriedigung der Grundbedürfnisse - nach sozialer Wertschätzung, Zuneigung und Geborgenheit - fördern wir die Kinder und Jugendlichen in ihrer:
Grundsätze unserer Hortpädagogik: Zur Umsetzung und Ausgestaltung unserer Ziele bieten wir den Kindern und Jugendlichen einen Lebensraum in dem sie durch ganzheitliche Förderung „Zusammen wachsen“ und „zusammenwachsen“ können. Darüber hinaus soll der Hort im Franziskushaus eine Begegnungsstätte für die ganze Familie sein, in der Kontakte geknüpft werden und in der bei auftretenden Problemen und Fragen gemeinsam nach Lösungen gesucht wird. Besonderer Wert wird auf die enge, kontinuierliche Zusammenarbeit mit allen Lehrern und den von unseren Kindern besuchten Schulen gelegt.
Das pädagogische Personal: Jede Hortgruppe wird von einer Erzieherin in Zusammenarbeit mit einer Kinderpflegerin geführt. Während der Hausaufgabenzeit wird das Team zusätzlich von einer pädagogischen Hilfskraft unterstützt. In der Altöttinger Hortgruppe – „Strolche“ - nimmt diese Aufgaben ein/e Berufspraktikant/in in Vollzeit war.
Alle drei Hortgruppen bieten während der Schulzeit von 7.00 Uhr bis 8.00 Uhr einen Frühdienst an. Nachmittags sind die Gruppen von12.30 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. |
|
|||
|