![]() ![]() |
|||||
![]() |
Interkulturelle Kompetenz Reflexion von Verstehen und Handeln Die Mitarbeiter verfügen über eine kulturnivellierende Perspektive, um Person- und Sachthemen adäquat differenzieren und bearbeiten zu können. Die Kenntnis der eigenen, kulturellen Gewordenheit zum Verstehen und Erkennen fremder Muster sind grundständiges Werkzeug, um auf Fremdheit reguliert und angemessen reagieren zu können. Kommunikative Kompetenz Zu den wichtigsten Kompetenzen unserer Mitarbeiter gehören das aktive Zuhören und das systematische Fragen. Wir lassen uns auf die Prozesse der Hilfen im interkulturellen Kontext ein und versuchen die nötige Akzeptanz bei der Klientel zu erreichen um somit nötige Anpassungsprozesse anzuleiten und zu begleiten. Kulturelles Wissen Kulturspezifisches Wissen ist ein wichtiges Bindeglied zwischen der eigenen und fremden Kultur. Hierzu zählen vor allem kulturelle Eigenheiten unterschiedlicher Ethnien, Herkunftsländer und Religionsgemeinschaften, und die wertschätzende Haltung diesen gegenüber. Soziolinguistische Besonderheiten in der Symbolik, Sprachdeutung, Augenkontakt und Körpersprache oder Nähe- und Distanzverhalten werden bewusst wahrgenommen und können damit bei der Betrachtung in den Beratungs- und Betreuungsprozess einfließen. Rechtliches Wissen und Netzwerk Bei der Unterstützung familiärer und interpersoneller Systeme im interkulturellen Kontext ist das spezifische Wissen um rechtliche Rahmenbedingungen von besonderer Bedeutung. Zusammenarbeit mit den Ausländerbehörden, der Agentur für Arbeit sowie dem Jobcenter und medizinischen und psychologischen Versorgungseinrichtungen gewährleisten auch im Beratungsprozess eine zielführende Stabilisierung. |
|
|||
|