|

|

|
Herzlich Willkommen!
...auf den Seiten des Franziskushauses Altötting. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Einrichtung und informieren Sie hier über die Arbeit in unserem Haus. Das Franziskushaus Altötting wurde 1893 vom Kapuzinerpater Cyprian Fröhlich gegründet. Die Kinder- und Jugendeinrichtung unterhält eine staatlich anerkannte, private Grund- und Hauptschule für rund 150 Schüler/innen mit Formen der Ganztagsbetreuung in Tages-, Hort- und HortPlus-Gruppen. Im Bereich der Jugendhilfe unterhält das Franziskushaus drei heilpädagogische Wohngruppen für Kinder und Jugendliche. Die teil- und vollstationären Hilfen zur Erziehung sowie die Kita- und Tagesgruppen werden bei Bedarf durch die Ambulanten Hilfen ergänzt. Der Vorschulbereich der Einrichtung umfasst 18 Gruppen mit Kinderkrippen, integrativen und Regelkindergartengruppen sowie einer heilpädagogischen Tagesstätte für Vorschulkinder an drei Standorten in Altötting. Ebenfalls werden im Haus geistliche Exerzitien angeboten. Das Exerzitien- und Tagungshaus beherbergt Seminar- und Tagungsgruppen sowie Pilgergruppen. Die hauseigene Küche mit Lieferservice für Schulen und soziale Einrichtungen sowie das angeschlossene Jugendgästehaus runden das Angebot des Hauses ab.
Aktuelles aus dem Franziskushaus |
|
06.05.2022 |
|
|
|
Förderung von BILD hilft e. V. „Ein Herz für Kinder“ schenkt neue Perspektiven Kids on Bikes‘ – Kinder und Jugendliche starten durch
Mit der großzügigen Förderzusage von
BILD hilft e. V. „Ein Herz für Kinder“
kann die Aktion ‚Kids on Bike‘ in der
stationären SLW-Jugendhilfeeinrichtung Franziskushaus Altötting gestartet werden, damit die Kinder und Jugendliche den herausfordernden Alltag mit abwechslungsreicher Freizeitgestaltung, etwa in Form von Fahrradausflügen, meistern können.
» weiterlesen |
|
08.04.2022 |
|
|
|
Graffiti-Projekt Viele, viele bunte Farben
Mit dem schönen Wetter startete das lang geplante Graffiti-Projekt, das dank des Fördervereins im Haus nun umgesetzt werden kann. in einem ersten Treffen befassten sich die jungen Künsteler mit der Geschichte und den Regeln von Graffiti sammelten und anschließend durch freies Sprayen erste Erfahrungen mit den Sprühdosen.
» weiterlesen |
Die Kinder konnten es kaum erwarten, bis es los ging mit den ersten Sprayversuchen. Foto:FHA |
21.01.2022 |
|
|
|
Hilfe für Kinder der Region Familien Kraft schenken
Für unsere ambulanten Familienhilfen haben wir vor Weihnachten Firmen und Privatpersonen aus den Landkreisen Mühldorf und Altötting um Unterstützung gebeten.
Zu unserer großen Freude und Überraschung sind über 7.000 Euro an Spenden eingegangen. Wir haben nun tatsächlich die Möglichkeit einen Raum zu gestalten und auszustatten, den wir dringend für die Arbeit mit Kindern und ihren Familien, zur Begleitung von Umgängen und für die Durchführung von Erziehungsbeistandschaften benötigen.
» Dankeschön an die Spender |
|
29.11.2021 |
|
|
|
Flexible Trainingsgruppe gestartet Damit der Start besser gelingt
Seit Beginn dieses Schuljahres gibt es an der Josef-Guggenmos-Schule eine Flexible Trainingsgruppe (FTG) für Schulanfänger und Zweitklässler mit individuellen Entwicklungsverzögerungen. Am Modellprojekt des Staatlichen Schulamts in Kooperation mit dem Jugendamt ist auch das Franziskushaus Altötting als Kooperationspartner beteiligt.
» Artikel lesen © Alt-Neuöttinger Anzeiger (20.11.2021) |
Die Kinder werden unterrichtet und unterstützt durch sozialpädagogische Methoden, um den Anschluss an die Regelschule nicht zu verlieren. Foto:fotolia |
22.11.2021 |
|
|
|
St. Martin Ein besonderes Laternenfest
Die KiTa St. Martin hat in diesem Jahr ein etwas anderes St. Martinsfest gefeiert.
In den einzelnen Gruppen haben die Kinder die Geschichte nachgespielt, gefeiert, Laternen gebastelt und Martinsgänse sowie Sterne aus Quark-Öl-Teig gebacken.
» weiterlesen |
Der hl. Martin, der seinen Mantel teil, steht im Mittelpunkt des Laternenfests in der Kita St. Martin. Foto:FHA |
29.10.2021 |
|
|
|
Azubi-Tag Besuch bei der Firma Kreutzpointner
Am Freitag, den 22. Oktober durften die Jugendlichen der Gruppe Benedikt die Firma Kreutzpointner in Burghausen am Azubi-Tag besichtigen. Dort konnten sie in verschiedene Berufe aus dem handwerklichen, digitalen, kaufmännischen und logistischen Bereich hineinschnuppern.
» weiterlesen |
Hereinspaziert bei der Firma Kreutzpointner in Burghausen. Foto:FHA |
01.10.2021 |
|
|
|
Schnuppertraining Zu Besuch im Boxgym Altötting
Kürzlich war die Gruppe Benedikt zu Besuch im Kick-Box-Center in Altötting. Wie sie dort ihr Schnuppertraining absolviert haben, berichten die Jugendlichen hier.
» weiterlesen |
Voller Tatendrang wärmten sich die Jugendlichen am Boxsack auf. Foto: FHA |
05.08.2021 |
|
|
|
Verabschiedung in St. Martin Irene Krapf übergibt Kita-Leitung an Enisa Behr–Zahirovic
Nach 40 Jahren Engagement für Kinder verabschiedet sich Vollblutpädagogin Irene Krapf zum Ende des Kindergartenjahres in den wohlverdienten Ruhestand. Die gesamte Kita-Familie St. Martin am Standort Kreszentiastraße 59 hat ihre Leitung verabschiedet.
» weiterlesen |
Nachfolgerin Enisa Behr-Zahirovic bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei der scheidenden Kita-Leiterin Irene Krapf. Foto:FHA |
29.07.2021 |
|
|
|
Aktiv im Umweltschutz Rama Dama im Franziskushaus
Einige Kinder und Jugendliche aus den Wohngruppen Michael und Martin haben sich kürzlich zu einer Rama Dama-Aktion im Kirchenhof des Franziskushauses getroffen.
Mit Müllsäcken und Handschuhen bewaffnet und unterstützt durch einige Mitarbeiter machten sie sich ans Werk, das Gelände von achtlos weggeworfenen Müll zu befreien.
» weiterlesen |
Die Ärmel hoch krempeln und anpacken lautete die Devise für die Sammelaktion. Foto:FHA |
20.07.2021 |
|
|
|
WACKER Chemie unterstützt Franziskushaus Fahrradprojekt 'Kids on Bike' kann starten
Dr. Peter von Zumbusch, seines Zeichens Werkleiter der Burghauser Niederlassung von WACKER, bringt den Stein ins Rollen: mit einer Spende über 1.000 Euro kann das sozialpädagogische Fahrradprojekt 'Kids on Bike' im Haus starten. Zug um Zug sollen verkehrstüchtige Fahrräder für die Wohn- und Hortgruppen angeschafft werden und eine eigene Radlwerkstatt ins Leben gerufen werden.
» weiterlesen |
Gruppenleiterin Christina Thaler freut sich ebenso wie Gesamtleiter Johannes Erbertseder (l.) und pädagogischer Leiter Frank Einwanger (r.) über die Spende, die WACKER Werkleiter Dr. Peter von Zumbusch für das Fahrradprojekt 'Kids on Bike' überbrachte. Foto:SLW |
|
|
|

Spendenkonto
Franziskushaus:
meine Volksbank
Raiffeisenbank eG
IBAN:
DE96 7116 0000 0000 0012 36
BIC: GENODEF1VRR

|



Coronavirus COVID-19
Aktuelle Informationen und Handlungsempfehlungen der Stiftung SLW Altötting (Träger) für alle Eltern und die Mitarbeiterschaft. » weiterlesen
|

|
|