Anmeldung
Herzlich Willkommen!

...auf den Seiten des Franziskushauses Altötting. Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Einrichtung und informieren Sie hier über die Arbeit in unserem Haus.

Das Franziskushaus Altötting wurde 1893 vom Kapuzinerpater Cyprian Fröhlich gegründet. Die Kinder- und Jugendeinrichtung unterhält eine staatlich anerkannte, private Grund- und Hauptschule für rund 150 Schüler/innen mit Formen der Ganztagsbetreuung in Tages-, Hort- und HortPlus-Gruppen. Im Bereich der Jugendhilfe unterhält das Franziskushaus drei heilpädagogische Wohngruppen für Kinder und Jugendliche. Die teil- und vollstationären Hilfen zur Erziehung sowie die Kita- und Tagesgruppen werden bei Bedarf durch die Ambulanten Hilfen ergänzt.

Der Vorschulbereich der Einrichtung umfasst 18 Gruppen mit Kinderkrippen, integrativen und Regelkindergartengruppen sowie einer heilpädagogischen Tagesstätte für Vorschulkinder an drei Standorten in Altötting.

Ebenfalls werden im Haus geistliche Exerzitien angeboten. Das Exerzitien- und Tagungshaus beherbergt Seminar- und Tagungsgruppen sowie Pilgergruppen. Die hauseigene Küche mit Lieferservice für Schulen und soziale Einrichtungen sowie das angeschlossene Jugendgästehaus runden das Angebot des Hauses ab.



Aktuelles aus dem Franziskushaus

31.05.2023  
   

Neue Trikots für Nachwuchskicker
Ex-Fußballprofi Roland Bonimeier bei Trainingseinheit dabei

 

Die Fußballmannschaft des Franziskushauses Altötting darf sich über neue Trikots freuen: Roland Bonimeier, Geschäftsführer der GeVaS-Geschäftsstelle in Burghausen und langjähriger Profi-Fußballer des SV Wacker Burghausen, unterstützt die Fußballmannschaft des Franziskushauses in Altötting mit einer Trikotspende.

» weiterlesen

Foto Freuen sich über neue Trikots für die Nachwuchskicker (v.li): Frank Einwanger, pädagogischer Leiter des Franziskushauses Altötting, Roland Bonimeier sowie Robert Aichinger, Organisations- und Qualitätsentwicklung der Stiftung SLW und Trainer der Jugend-Fußballmannschaft des Franziskushauses. Foto: Bonimeier

30.05.2023  
   

IKORO Messe für Interessierte
Franziskushaus und Antoniushaus stellen sich Studenten am Campus Mühldorf vor

Welche Perspektiven haben Studenten der sozialen Arbeit bzw. der angewandten Psychologie oder der Pädagogik der Kindheit in der Stiftung SLW? Um diese Frage drehten sich die Gespräche während der IKORO am Campus Mühldorf. Die Jobmesse richtete sich an Studierende aller sozialen und pädagogischen Fachrichtungen und an Arbeitgeber, die sich und ihre Schwerpunkte präsentieren wollten.

» weiterlesen

Foto Am gemeinsamen Stand des Franziskushauses und des Antoniushauses konnten die Studierenden viel über die Angebote der Einrichtungen der Stiftung SLW Altötting erfahren. Foto: SLW

03.05.2023  
   

Kinder- und Elternbefragung 2023
Gute Noten für die Schülerbetreuung

Das Franziskushaus hat auch in diesem Jahr alle Eltern und deren Kinder aus dem Bereich der Tagesgruppen für Schüler:innen über einen Fragebogen um eine Rückmeldung zu ihrer Zufriedenheit mit dem Betreuungsangebot gebeten.

» weiterlesen

Foto

12.04.2023  
   

Si Group spendet 1.000 Euro und  Süßigkeiten
Oster-Überraschung für zwei Wohngruppen

Die heilpädagogischen Wohngruppen Martin und Michael bekamen kurz vor Ostern Besuch von Daniela Swoboda und Bianca Filipp von der SI Group aus Waldkraiburg – für die Kinder und Jugendlichen des Franziskushaues Altötting hatten die beiden Damen Osterkörbe mit Süßigkeiten und in Summe 1.000 € als Spende dabei.

» weiterlesen

Foto Alexandra Ahmad(Bereichsleitung Wohngruppen), Daniela Swoboda(SI Group), Josef Demberger(stellv. Gruppenleitung), Johannes Erbertseder(Vorstandsvorsitzender der Stiftung SLW sowie Gesamtleiter des Franziskushauses), Bianca Filipp(SI Group) sowie Frank Einwanger(pädagogischer Leiter des Franziskushauses. Foto: FHA

29.03.2023  
   

Integrative Kindertagesstätte im ehemaligen Kinderheim St. Raphael: Umbauarbeiten haben begonnen
Spatenstich mit Bohrer und Hammer

Ein Spatenstich im klassischen Sinne war es nicht, mit dem der Startschuss gegeben wurde. Denn eine Baugrube muss nicht ausgehoben werden: Vielmehr werden die Räumlichkeiten im ehemaligen Kinderheim St. Raphael im Erdgeschoss und in einem Teil des Kellers des Bestandsgebäudes umgebaut. Möglich gemacht hat das der Träger, die Stiftung SLW Altötting. Sie hat die Immobilie erworben und stellt die beiden unteren Etagen der Stadt Altötting für zwei Krippen- und eine Kindergartengruppe zur Verfügung, während das erste und zweite Obergeschoss selber genutzt wird. Im ersten Stock entsteht eine neue heilpädagogische Wohngruppe für Kinder im Alter von drei bis neun Jahren. Im zweiten Stock wird Platz für die Wohngruppe für Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis 14 Jahren geschaffen, die im Juli vom Franziskushaus Altötting dorthin umziehen wird.

» Artikel lesen
© Alt-Neuöttinger Anzeiger (28.03.2023)

Foto Den offiziellen Beginn der Arbeiten nahmen (v.li.) Frank Einwanger, Pädagogischer Leiter des Franziskushauses, Bürgermeister Stephan Antwerpen, Johannes Erbertseder, Gesamtleiter des Franziskushauses, Architekt Johannes Wiesbauer, Bauleiterin Franziska Deiringer und Angelika Tupy, Referentin des Stadtrates für Kindertagesstätten, vor. Foto: Hölzlwimmer

27.03.2023  
   

603,50 Euro Spende für das Franziskushaus
Friseur-Besuch für den guten Zweck – Aktion von Monika Vorwallner

Monika Vorwallner, Inhaberin des Friseursalons „Kamm & Schere“ in der Neuöttinger Straße 20 in Altötting, hat eine Friseur-Aktion für den guten Zweck organisiert und dabei 603,50 Euro gesammelt.

» weiterlesen

Foto (von links): Frank Einwanger, Silvia Schuster, Monika Vorwallner, die Inhaberin des Friseursalons „Kamm& Schere“ sowie Johannes Erbertseder. Foto: FHA

20.03.2023  
   

Workshop-Nachmittag im Franziskushaus Altötting über digitale Medien für Kinder
Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken

Im Rahmen der Kampagne der Bayerischen Staatsregierung „Startchance kita.digital“ hat das Kita-Team des Franziskushauses Altötting zu einem Workshop-Nachmittag Eltern und Kinder in den hauseigenen Vortragssaal eingeladen, um die Kampagne vorzustellen. Im Vordergrund stand das praktische Ausprobieren digitaler Medien an verschiedenen Stationen. Die Trainerin der Kampagne, Claudia Wölfle, begleitete den informativen Nachmittag und gab Einblicke in den wissenschaftlich begleiteten bayerischen Modellversuch, Medienkompetenz in der Frühpädagogik zu stärken.

» weiterlesen

Foto Gespannt verfolgen Eltern und Kinder den kurzweiligen Vortrag zur Einführung ins Thema "digitale Medien für Kinder". Foto: FHA

17.03.2023  
   

Theater „Mascara“ zu Gast im Franziskushaus
Die Zauberflöte „verzaubert“ Groß und Klein

Das Theater „Mascara“ war zu Gast im Franziskushaus und „verzauberte“ mit einer Aufführung von Mozarts „Zauberflöte“ die SchülerInnen von der 1. bis zur 8. Klasse.

» weiterlesen

Foto Die Schauspieler schlüpften durch Masken gekonnt in verschiedene Rollen. Foto: FHA

15.03.2023  
   

Taufe in der Franziskushaus Kirche
„Lasset die Kinder zu mir kommen!“

Einen freudigen Anlass gab es Anfang März in der Kirche des Franziskushauses zu feiern: Luna aus der 3. Klasse der Franziskushausschule empfing das Sakrament der Taufe.

» weiterlesen

Foto Luna empfängt durch Pfarrer Hermann Schächner das heilige Sakrament der Taufe. Foto: FHA

13.03.2023  
   

Spendenaktion zugunsten der Stiftung Weltkinderlachen
Fastensuppe für den guten Zweck

Die Kinder und die pädagogischen Fachkräfte der Gruppe Jonas haben zum traditionellen Fastensuppen-Essen eingeladen und Spenden zugunsten der Stiftung WeltKinderLachen gesammelt.

» weiterlesen

Foto Julia Springer von der Gruppe Jonas übergab an Georg Hausner, Vorstandsvorsitzender der Stiftung WeltKinderLachen, mit Freude den symbolischen Spendenscheck. Foto: FHA

24.01.2022  
   

Staatsministerin Ulrike Scharf zu Gast in Vorschul-HPT im Franziskushaus
„Ein Vorbild für ganz Bayern!“

Unter dem Motto „Damit Inklusion gelingen kann: Vernetzung und Kooperation der Systeme Jugendhilfe und Schule“ besuchte auf Einladung von CSU-Bezirksrätin Gisela Kriegl Staatsministerin Ulrike Scharf die heilpädagogische Tagesstätte für Vorschulkinder (Vorschul-HPT) des Altöttinger Franziskushauses, einer Einrichtung der Stiftung SLW Altötting. Die Staatsministerin für Familie, Arbeit und Soziales zeigte sich beeindruckt vom inklusiven Angebot vor Ort und würdigte die enge Kooperation der Netzwerkpartner als „Vorbild für ganz Bayern.“

» weiterlesen

Foto Konstruktive Gespräche zum Thema Inklusion führten (von links): Fritz Stinglwagner, Abteilungsleiter Kommunales, Soziales und Ausländerwesen am Landratsamt Altötting, SLW-Vorstandsvorsitzender Johannes Erbertseder, Bezirksrätin Gisela Kriegl, Staatsministerin Ulrike Scharf und CSU-Generalsekretär und MdL Martin Huber.
Foto: Stiftungskommunikation

23.01.2023  
   

Schulfrühstück im Franziskushaus
Gemeinsam schmeckt’s nochmal so gut!

Das gemeinsame Schulfrühstück hat im Franziskushaus schon eine gewisse Tradition. Nach längerer „Corona-Zwangspause“ wurde in diesem Schuljahr jedoch wieder „aufgetischt“ und gemeinsam genüsslich gespeist. Normalerweise findet das Frühstück zu Beginn des Schuljahres statt. Heuer gab es eine Premiere: Das erste „Weihnachts-Frühstück“!

» weiterlesen

Foto Gemeinsam schmecken die selbst hergestellten Köstlichkeiten einfach am besten. Foto: FHA

20.01.2023  
   

Abschied nach 40 Jahren aus der Schulfamilie
„Pfiad di, Frau Schmeidl!“

Nach rund 40jährigem Wirken sagten die SchülerInnen und KollegInnen der Franziskushaus-Schule „Pfiad di“ zu ihrer Fachlehrerin für WG und Soziales, Gertrud Schmeidl.

» weiterlesen

Foto Rektorin Christine Pfeiffer (li.) und Getrud Schmeidl beobachten die Abschiedsvorstellung der SchülerInnen. Foto: FHA

09.01.2023  
   

Gruppe Benedikt hilft in der Not
Päckchen-Aktion der Johanniter-Weihnachtstrucker unterstützt

Die Gruppe Benedikt des Franziskushauses Altötting hatte sich zum Thema Weihnachten einige Gedanken gemacht. Ab dem ersten Advent wurden verschiedene Themen wie Dankbarkeit, Wertschätzung und Nächstenliebe in der Gruppe bearbeitet. Dabei wurde die Gruppe auf verschiedene Päckchenaktionen für benachteiligte Familien aufmerksam und hat sich dazu entschlossen, ein Päckchen selbst zu gestalten.

» weiterlesen

Foto Die Kinder der Gruppe Benedikt freuten sich, mit ihrem Päckchen selbst etwas Gutes zu tun. Foto: FHA

25.10.2022  
   

Fehlende Fachkräfte - Lage ist angespannt
Plätze in der Heimerziehung knapp

Der Bedarf an Plätzen für Heimerziehung steigt, doch Fachkräfte fehlen. In der Jugendhilfeausschusssitzung des Landkreises Altötting wurde deutlich, dass die Jugendhilfe derzeit mit Problemen zu kämpfen hat. Auch im Franziskushaus in Altötting und im Antoniushaus in Marktl merkt man, dass es manchmal schwierig bzw. mit längeren Wartezeiten verbunden ist, Kinder, Jugendliche oder junge Erwachsene trotz festgestelltem Bedarf zeitnah in den Einrichtungen der Jugendhilfe unterbringen zu können.

» Artikel lesen
© Alt-Neuöttinger Anzeiger (22.10.2022)

Foto Frank Einwanger (links), Pädagogischer Leiter im Franziskushaus, und Johannes Erbertseder, Vorstandsvorsitzender der Stiftung SLW Altötting schildern die aktuelle Situation in der Heimerziehung. Foto: Alt-/Neuöttinger Anzeiger

29.08.2022  
   

Generalkapitel der Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz im Franziskushaus Altötting
55 Schwestern aus fünf Kontinenten

Klosterschwestern sind in der Stadt Altötting nun wahrlich kein seltener Anblick. Aber 55 Schwestern aus fünf Kontinenten sind wirklich etwas besonders: Die Barmherzigen Schwestern vom heiligen Kreuz haben im Franziskushaus Altötting ihr Generalkapitel abgehalten. Oberster Zweck war die Wahl einer neuen Leitung.

» weiterlesen

Foto Gastgeber Johannes Erbertseder (li.), Vorstandsvorsitzender der Stiftung SLW, und Präses Br. Marinus Parzinger (re.) begrüßen herzlich (v.li.) Altöttings Bürgermeister Stephan Antwerpen, die neue Generaloberin Sr. Marie-Marthe Schönenberger und ihre Vorgängerin Sr. Marija Brizar. Foto: SLW

07.07.2022  
   

Tanzprojekt der Franziskuhausschule
Zwei Jahre Corona sind genug

Wir drehen wieder auf und zeigen das in einem Tanzprojekt der Mädchen der 5. bis 9. Jahrgangsstufe. Sobald es wieder möglich war und wir wieder im Sportunterricht etwas machen konnten, haben die Mädchen mit ihrer Sportlehrerin Sabrina Seibald-Lehner sich ans Training gemacht und was dabei herausgekommen ist, kann sich sehen lassen.

» hier geht's zum Video

Foto

08.04.2022  
   

Graffiti-Projekt
Viele, viele bunte Farben

Mit dem schönen Wetter startete das lang geplante Graffiti-Projekt, das dank des Fördervereins im Haus nun umgesetzt werden kann. in einem ersten Treffen befassten sich die jungen Künsteler mit der Geschichte und den Regeln von Graffiti sammelten und anschließend durch freies Sprayen erste Erfahrungen mit den Sprühdosen.

» weiterlesen

Foto Die Kinder konnten es kaum erwarten, bis es los ging mit den ersten Sprayversuchen. Foto:FHA

21.01.2022  
   

Hilfe für Kinder der Region

Familien Kraft schenken

Für unsere ambulanten Familienhilfen haben wir vor Weihnachten Firmen und Privatpersonen aus den Landkreisen Mühldorf und Altötting um Unterstützung gebeten.
Zu unserer großen Freude und Überraschung sind über 7.000 Euro an Spenden eingegangen. Wir haben nun tatsächlich die Möglichkeit einen Raum zu gestalten und auszustatten, den wir dringend für die Arbeit mit Kindern und ihren Familien, zur Begleitung von Umgängen und für die Durchführung von Erziehungsbeistandschaften benötigen.

» Dankeschön an die Spender

Foto

29.11.2021  
   

Flexible Trainingsgruppe gestartet
Damit der Start besser gelingt

Seit Beginn dieses Schuljahres gibt es an der Josef-Guggenmos-Schule eine Flexible Trainingsgruppe (FTG) für Schulanfänger und Zweitklässler mit individuellen Entwicklungsverzögerungen. Am Modellprojekt des Staatlichen Schulamts in Kooperation mit dem Jugendamt ist auch das Franziskushaus Altötting als Kooperationspartner beteiligt.

» Artikel lesen
© Alt-Neuöttinger Anzeiger (20.11.2021)

Foto Die Kinder werden unterrichtet und unterstützt durch sozialpädagogische Methoden, um den Anschluss an die Regelschule nicht zu verlieren. Foto:fotolia

22.11.2021  
   

St. Martin
Ein besonderes Laternenfest

Die KiTa St. Martin hat in diesem Jahr ein etwas anderes St. Martinsfest gefeiert.
In den einzelnen Gruppen haben die Kinder die Geschichte nachgespielt, gefeiert, Laternen gebastelt und Martinsgänse sowie Sterne aus Quark-Öl-Teig gebacken.

» weiterlesen

Foto Der hl. Martin, der seinen Mantel teil, steht im Mittelpunkt des Laternenfests in der Kita St. Martin. Foto:FHA

29.10.2021  
   

Azubi-Tag
Besuch bei der Firma Kreutzpointner

Am Freitag, den 22. Oktober durften die Jugendlichen der Gruppe Benedikt die Firma Kreutzpointner in Burghausen am Azubi-Tag besichtigen. Dort konnten sie in verschiedene Berufe aus dem handwerklichen, digitalen, kaufmännischen und logistischen Bereich hineinschnuppern.

» weiterlesen

Foto Hereinspaziert bei der Firma Kreutzpointner in Burghausen. Foto:FHA

01.10.2021  
   

Schnuppertraining
Zu Besuch im Boxgym Altötting

Kürzlich war die Gruppe Benedikt zu Besuch im Kick-Box-Center in Altötting. Wie sie dort ihr Schnuppertraining absolviert haben, berichten die Jugendlichen hier.

» weiterlesen

Foto Voller Tatendrang wärmten sich die Jugendlichen am Boxsack auf. Foto: FHA

05.08.2021  
   

Verabschiedung in St. Martin
Irene Krapf übergibt Kita-Leitung an Enisa Behr–Zahirovic

Nach 40 Jahren Engagement für Kinder verabschiedet sich Vollblutpädagogin Irene Krapf zum Ende des Kindergartenjahres in den wohlverdienten Ruhestand. Die gesamte Kita-Familie St. Martin am Standort Kreszentiastraße 59 hat ihre Leitung verabschiedet.

» weiterlesen

Foto Nachfolgerin Enisa Behr-Zahirovic bedankte sich mit einem Blumenstrauß bei der scheidenden Kita-Leiterin Irene Krapf. Foto:FHA

29.07.2021  
   

Aktiv im Umweltschutz
Rama Dama im Franziskushaus

Einige Kinder und Jugendliche aus den Wohngruppen Michael und Martin haben sich kürzlich zu einer Rama Dama-Aktion im Kirchenhof des Franziskushauses getroffen.
Mit Müllsäcken und Handschuhen bewaffnet und unterstützt durch einige Mitarbeiter machten sie sich ans Werk, das Gelände von achtlos weggeworfenen Müll zu befreien.

» weiterlesen

Foto Die Ärmel hoch krempeln und anpacken lautete die Devise für die Sammelaktion. Foto:FHA

20.07.2021  
   

WACKER Chemie unterstützt Franziskushaus
Fahrradprojekt 'Kids on Bike' kann starten

Dr. Peter von Zumbusch, seines Zeichens Werkleiter der Burghauser Niederlassung von WACKER, bringt den Stein ins Rollen: mit einer Spende über 1.000 Euro kann das sozialpädagogische Fahrradprojekt 'Kids on Bike' im Haus starten. Zug um Zug sollen verkehrstüchtige Fahrräder für die Wohn- und Hortgruppen angeschafft werden und eine eigene Radlwerkstatt ins Leben gerufen werden.

» weiterlesen

Foto Gruppenleiterin Christina Thaler freut sich ebenso wie Gesamtleiter Johannes Erbertseder (l.) und pädagogischer Leiter Frank Einwanger (r.) über die Spende, die WACKER Werkleiter Dr. Peter von Zumbusch für das Fahrradprojekt 'Kids on Bike' überbrachte. Foto:SLW










Spendenkonto
Franziskushaus:


meine Volksbank
Raiffeisenbank eG

IBAN:
DE96 7116 0000 0000 0012 36
BIC: GENODEF1VRR






Das Franziskushaus stellt sich vor!



Der pädagogische Leiter Frank Einwanger sprach mit Schmidt Video über das breitgefächerte Angebot im Franziskushaus und stellt die Einrichtung, die zur Stiftung SLW Altötting gehört, vor.  @Schmidtvideo1

» Hier gehts zum Video





Anmeldungen möglich unter:

Pädagogische Leitung:
08671 980-119
frank.einwanger@franziskushaus-altoetting.de

» Flyer herunterladen





Wir unterstützen diese Forderungen!

» Broschüre herunterladen


» Mehr erfahren auf www.privatschulverband.de