![]() ![]() |
||||
![]() |
10.07.2023 „Erinnerungskultur“ des Nationalsozialismus hautnah erlebt Die 8. und 9.Klasse der Privaten Heimvolksschule Franziskushaus fuhren zusammen mit ihren Klassenleitern Georg Häusler und Sabrina Seibald-Lehner zur KZ Gedenkstätte Dachau. Nach etwas mehr als einer zweistündigen Busfahrt kamen alle (mit etwas Verspätung) an. ![]() Das internationale Mahnmal vor dem ehemaligen Wirtschaftsgebäude. Foto: FHA Die Klassen erhielten dort eine kostenlose Führung, die durch Lehrkräfte des Josef-Effner-Gymnasiums Dachau durchgeführt wurde. Die Schülerinnen und Schüler gingen anschließend – mit einem Fragenbogen ausgerüstet – über das große Gelände der Gedenkstätte (nachgebaute Baracken, Wirtschaftsgebäude, Appellplatz, Krematorium, …) und konnten entweder allein oder mithilfe der Ausstellung oder ihrer Lehrkräfte die Fragen beantworten. Beide Klassen wurden vorher im Rahmen des GPG-Unterrichts (Geschichte – Politik – Geographie) auf den Besuch der Gedenkstätte vorbereitet. Der Lehrplan GPG der 8. Jahrgangsstufe gibt das Thema „Nationalsozialismus“ vor und im Lehrplan der 9.Jahrgangsstufe findet sich das Thema „Erinnerungskultur“. |
|
||
|