Anmeldung
20.03.2023


Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken
Workshop-Nachmittag im Franziskushaus Altötting über digitale Medien für Kinder


Im Rahmen der Kampagne der Bayerischen Staatsregierung „Startchance kita.digital“ hat das Kita-Team des Franziskushauses Altötting zu einem Workshop-Nachmittag Eltern und Kinder in den hauseigenen Vortragssaal eingeladen, um die Kampagne vorzustellen. Im Vordergrund stand das praktische Ausprobieren digitaler Medien an verschiedenen Stationen. Die Trainerin der Kampagne, Claudia Wölfle, begleitete den informativen Nachmittag und gab Einblicke in den wissenschaftlich begleiteten bayerischen Modellversuch, Medienkompetenz in der Frühpädagogik zu stärken.




Foto
Gespannt verfolgen Eltern und Kinder den kurzweiligen Vortrag zur Einführung ins Thema "digitale Medien für Kinder". Foto: FHA

Evi Köhler, Sprachfachkraft in der Kita Franziskushaus, merkte an: „Die meisten Kinder haben beim Eintritt in die Kita bereits Erfahrungen mit digitalen Medien. Ein kreativer und sicherer Umgang mit digitalen Medien ist daher enorm wichtig. Es ist uns ein großes Anliegen, die Kinder darin zu begleiten, die Medien nicht nur als Konsument, sondern aktiv, kreativ und zielgerichtet zu nutzen.“ Mit der Kampagne erhält die Kita vielfältige Anregungen für die digitale Foto-, Audio- und Filmarbeit mit Kindern und wie sie dabei die Eltern miteinbeziehen können. Die rund 40 Eltern und Kinder erforschten an dem Nachmittag die zahlreichen Medienstationen und erfuhren, wie man beispielsweise einen Trickfilm erstellt, von Fotos ein selbst gemachtes Memory erstellt oder mit dem Mikroskop und Endoskop als Forscher die Welt entdecken kann. Evi Köhler erläuterte, dass nach dieser Veranstaltung nun in den Kita-Gruppen mit den Medien intensiv weitergearbeitet wird und im Juli werden dann bei einer Abschluss­veranstaltung die Ergebnisse der einzelnen Projekte präsentiert.




FotoFoto
An den verschiedenen Workshop-Stationen konnten die Kinder als "Forscher" die zahlreichen Medien testen und ausprobieren. Fotos: FHA

Die Kampagne „Startchance kita.digital“ ist eine mehrjährige Qualifizierungsmaßnahme für das pädagogische Personal in Kitas. Leitziel der Kampagne ist es, Kitas bei der Sicherstellung ihres bestehenden digitalen Bildungsauftrags zu unterstützen. Dafür wird das pädagogische Personal in seiner Kompetenz gestärkt, diesen Auftrag chancenreich umzusetzen, das heißt den Medieneinsatz mit Kindern, unter Einbezug der Eltern, professionell zu gestalten. Drei Handlungsfelder stehen dabei im Fokus der Kampagne: Erstens digitale Bildung von und mit Kindern mit dem Fokus Medienbildung, zweitens Elterninformation und Austausch zum digitalen Bildungsauftrag und dessen Umsetzung in der Kita. Und drittens die Nutzung der Online-Plattform Kita Hub Bayern für digitale Vernetzungsmöglichkeiten.









Spendenkonto
Franziskushaus:


meine Volksbank
Raiffeisenbank eG

IBAN:
DE96 7116 0000 0000 0012 36
BIC: GENODEF1VRR