Anmeldung
20.07.2021


WACKER Chemie unterstützt Franziskushaus
Fahrradprojekt 'Kids on Bike' kann starten


Mit einem großen Spendenscheck ausgestattet, besuchte WACKER Werkleiter Dr. Peter von Zumbusch die SLW Kinder- und Jugendhilfeeinrichtung Franziskushaus Altötting und machte sich selbst ein Bild von den vielfältigen Angeboten für Kinder und Jugendliche in der Region. Gesamtleiter Johannes Erbertseder und pädagogischer Leiter Frank Einwanger führten Dr. von Zumbusch durch das Haus und informierten über die aktuellen Bedarfe in der Jugendhilfe im Landkreis Altötting. Mit dem Fahrradprojekt sind die beiden SLW-Vertreter auf offene Ohren bei der WACKER Chemie gestoßen: "Ich finde es gut, dass ihr den Kindern etwas Sinnvolles zu tun gebt!", bekräftigte Werkleiter von Zumbusch seine Unterstützung für Kinder und Jugendliche in der teil- und vollstationären Jugendhilfe.




Foto
Gruppenleiterin Christina Thaler freute sich ebenso wie Gesamtleiter Johannes Erbertseder (l.) und pädagogischer Leiter Frank Einwanger (r.) über die Spende, die WACKER Werkleiter Dr. Peter von Zumbusch für das Fahrradprojekt 'Kids on Bike' überbrachte. Foto:SLW

Das Projekt

Um den deutlich erschwerten Alltag in den Wohngruppen in der Corona-Pandemie für die Kinder und Jugendliche unter Einhaltung des Infektionsschutzes zu erleichtern und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben weiter zu sichern, haben die pädagogischen Fachkräfte ein erlebnispädagogisches Konzept entwickelt, das auch unter Corona-Bedingungen ideal die Bewegungsentwicklung der Mädchen und Jungen im Freien fördert, soziale Fertigkeiten schult und die Selbstständigkeit und den Wunsch nach Abwechslung und einem Stück weit ‚Freiheit‘ sehr entgegenkommt. 

Im Mittelpunkt des Projekts ‚Kids on Bike‘ steht der Spaß am Radfahren und die Möglichkeiten, sich im Freien sportlich zu betätigen und gleichzeitig Verantwortung zu übernehmen für das eigene Rad. Die Kinder und Jugendlichen der beiden vollstationären Wohngruppen ‚Martin‘ und ‚Michael‘ sowie Kinder der hauseigenen Hortgruppen sollen zukünftig die Möglichkeit erhalten, sich im Franziskushaus Fahrräder auszuleihen, um in der Gruppe Fahrradtouren unternehmen zu können und selbstständig am Ort Termine, etwa beim Arzt, wahrzunehmen. Dafür werden wertige Fahrräder angeschafft, damit alle Mädchen und Jungen der Wohngruppen an dieser gruppenstärkenden freizeitpädagogischen Maßnahme teilnehmen können.Unter fachkundiger Anleitung eines Heilerziehungspflegers, der ausgebildeter Zweiradmechaniker ist, wird zudem in der Einrichtung eine Radlwerkstatt aufgebaut. Die Mädchen und Jungen lernen, die Räder richtig zu reinigen und kleinere Reparaturen selbstständig durchzuführen, z.B. den Tausch einer Fahrradkette oder das Auswechselns eines Schlauches.















Spendenkonto
Franziskushaus:


meine Volksbank
Raiffeisenbank eG

IBAN:
DE96 7116 0000 0000 0012 36
BIC: GENODEF1VRR