![]() ![]() ![]() ![]() |
||||||||||||||
![]() ![]() |
||||||||||||||
![]() ![]()
Die Stiftung Seraphisches Liebeswerk Altötting (SLW) besteht seit 1889. Sie betreibt an sieben Standorten in Bayern Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe, Kindertagesstätten, sowie vier private, staatlich anerkannte Grund-, Haupt- und Mittelschulen, davon zwei Förderzentren für emotionale und soziale Entwicklung. [mehr…] ![]()
![]() |
Nun stellen wir uns in unserem Jahresprojekt 2017 „Ich habe Rechte … und Du?“ der UN-Kinderrechtskonvention und werden uns in fünf Workshops mit den folgenden Themen näher auseinandersetzen:
» hier geht`s zur Auftaktveranstaltung Neuigkeiten aus den Arbeitsgruppen Unsere Workshop-Teams treffen sich mittlerweile schon fleißig: Kinder, Jugendliche und Erwachsene beschäftigen sich mit ihren ausgewählten Kinderrechten, diskutieren über die Bedeutung dieser Rechte und tragen Ideen zusammen, wie sie ihre Ergebnisse präsentieren wollen.
Acht Wochen hatten die fünf Arbeitsgruppen Zeit, sich mit jeweils zwei Grundrechten der UN Kinderrechtskonvention auseinanderzusetzen, konkrete Ableitungen zu formulieren, die Bedeutungen für das Miteinander im Franziskushaus abzuleiten und zu überlegen, wie man die Arbeitsergebnisse denn präsentieren könnte. Alle Beteiligten beschreiben die Arbeitsphase in ihrer Gruppe als sehr interessant und intensiv. Und, obwohl es manchmal gar nicht so einfach war, gemeinsame Termine zu vereinbaren, sind alle Gruppen soweit fertig geworden, dass sie ihre Ergebnisse nun in der Kinder- und Jugendratssitzung vorgestellt haben.
Auf eine einheitliche Form der Präsentation haben sich die Kinder- und Jugendräte noch nicht festgelegt – ob Heft, Flyer, Litfaßsäule, Schaukasten, Plakat, Film oder ‚Willkommensmappe‘ – die Art der Publikation bleibt noch offen. Vielleicht können ja auch mehrere Vorschläge kombiniert werden. Auf jeden Fall sollen die Zwischenergebnisse im Plenum der Kinder und Jugendkonferenz im Mai erstmals präsentiert werden – dann haben alle Gruppensprecher/innen noch einmal die Möglichkeit weitere gestalterische Ideen einzubringen.
|
|
||||||||||||